Geschichte des Weinguts

Unserem Haus an der Moselweinstraße 16, ist im 16. Jahrhundert entstanden. Es entspricht dem im 17. Jahrhundert genannten Jsenbergischen Kelterhaus, mit Vorhaus, dem Keltergebäude und einem schon älteren Bau, der im 19, Jahrhundert durch ein Giebelhaus in Stein ersetzt wurde. Unter dem Haus befinden sich 2 Kellerräume. Ein kleiner Keller der 1m tiefer liegt als der große Keller. Der kleine Keller ist seit dem Bau der Staustufe in Fankel (1966) bis zu 80cm Höhe abgedichtet, da er 4cm unter dem normalen Wasserstand liegt. Der große Keller ist tunnelartig, mit einem gewaltigem Bogengewölbe überspant. Hier lagert und reift auch heute noch der Fasswein im Eichenholzfass.

Weinbau in unserem Haus besteht seit Anfang des 19. Jahrhundert über viele Generationen, Höhen und Tiefen, weiterentwickelt und modernisiert bis heute. Ich, Birgit Dehren, habe 1981-1984 eine Winzerausbildung bei meinen Vater gemacht. Danach in 2 Jahren eine Prüfung als staatlich geprüfter Wirtschaftler im Bereich Weinbau abgelegt und 1988 meine Winzermeisterprüfung abgeschlossen.

Heute bewirtschafte ich mit meiner Familie eine Fläche von 1,6ha, verteilt in  mehreren Flach- und Steillagen.

Druckversion | Sitemap
Impressum | Datenschutz
© Ferienweingut und Brennerei Konzen-Dehren